Pflegepolitik

Krankenkasse: Brandenburg soll mehr in Pflege investieren

Barmer fordert die neue Landesregierung in Brandenburg auf Gesundheits- und Pflegepolitik zur Chefasache zu machen.

Veröffentlicht:

Potsdam. Die Barmer Ersatzkasse hat die künftige Brandenburger Landesregierung aufgefordert, mehr Geld in die Pflegestrukturen des Landes zu investieren. „Die neue Landesregierung muss Gesundheits- und Pflegepolitik zur Chefsache machen und im Koalitionsvertrag mehr Investitionen in die Pflege vereinbaren“, sagte die Landesgeschäftsführerin der Barmer Gabriela Leyh.

„Hierzu gehört, dass SPD und BSW höhere Investitionskosten für die Pflegeeinrichtungen und die Fortführung des Paktes für Pflege beschließen.“ Leyh betonte, dass es der gesetzliche Auftrag der Länder sei, die Investitionskosten für Pflegeeinrichtungen zu tragen. Brandenburg käme diesem Auftrag mit drei Euro je Pflegebedürftigem nur unzureichend nach.

Laut einem Gutachten des IGES-Instituts aus dem Jahr 2021 habe der Bundesdurchschnitt bei 214 Euro je Pflegebedürftigem gelegen. „Die neue Landesregierung muss sich dieser finanziellen Verantwortung endlich stellen, damit diese Kosten nicht weiterhin den Bewohnerinnen und Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen auferlegt werden.“ (lass)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?