Krankenkassen benötigen weniger Steuergeld

Veröffentlicht:
Die gesetzlichen Kassen brauchen 2010 möglicherweise geringere Zuschüsse vom Staat als bislang angenommen.

Die gesetzlichen Kassen brauchen 2010 möglicherweise geringere Zuschüsse vom Staat als bislang angenommen.

© Foto: Bilderbox

BERLIN (hom). Gute Nachricht für den Finanzminister: Die gesetzlichen Kassen brauchen 2010 möglicherweise geringere Zuschüsse vom Staat als bislang angenommen. Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für die Zeitung "Handelsblatt" zufolge kommen die Kassen mit 1,4 Milliarden Euro zusätzlicher Staatshilfe aus - 2,5 Milliarden Euro weniger als bislang geplant. Grund für die günstigere Entwicklung sei die Lage auf dem Arbeitsmarkt.

Das Bundeskabinett hatte Ende vergangenen Jahres einen einmaligen Steuerzuschuss in Höhe von 3,9 Milliarden Euro beschlossen. Damit soll die vom Schätzerkreis prognostizierte Finanzlücke bei den Kassen in Höhe von 7,8 Milliarden Euro halbiert werden.

Der GKV-Spitzenverband betonte, für die Finanzplanung der GKV gelte weiter die Schätzung des Schätzerkreises. Die 3,9 Milliarden Euro zusätzlicher Steuerzuschuss würde in jedem Fall "dringend für die finanzielle Stabilität" der GKV" gebraucht.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?