Corona-Kabinett

Kürzere Quarantäne-Zeit für Rückkehrer aus Corona-Risikogebiet

Das Corona-Kabinett plant neue Quarantäne-Regeln für Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten. Auch ändert sich in den kommenden Wochen das Testregime.

Veröffentlicht:
Das Innenministerium erarbeitet eine neue Musterquarantäneverordnung, die Änderungen für Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten enthalten soll.

Das Innenministerium erarbeitet eine neue Musterquarantäneverordnung, die Änderungen für Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten enthalten soll.

© Stefan Puchner / dpa

Berlin. Die Dauer der Quarantäne nach Rückkehr aus einem Corona-Risikogebiet soll von 14 auf zehn Tage verkürzt werden. Das hat das Corona-Kabinett unter Vorsitz von Bundeskanzlerin Angela Merkel am Montag beraten.

Ein negativer Test soll helfen, die Selbstisolation weiter zu verkürzen. Allerdings sollen Betroffene auch damit erst nach fünf Tagen wieder volle Bewegungsfreiheit erhalten.

Das Innenministerium erarbeitet dafür derzeit eine neue Musterquarantäneverordnung, berichtete Regierungssprecher Staatssekretär Steffen Seibert am Montag. Erst danach könnten die konkreten Beschlüsse dazu gefasst werden.

Zuständig dafür seien die Länder, betonte Seibert. Sie könnten auch Regelungen für Einreisen aus innerdeutschen Gebieten treffen. Vereinbart hatten das Bund und Länder bereits am 27. August.

Neues Testregime auf dem Weg

Zum 15. Oktober soll zudem das von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgestellte neue Testregime greifen. Statt anlasslos viele Menschen zu testen, sollen die Tests auf Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen und Pflegeheimen sowie auf Angehörige von Risikogruppen begrenzt werden.

Zum 1. November sollen dann digitale Einreiseanmeldungen eingeführt werden. So sollen die Gesundheitsämter früher als heute an die notwendigen Daten für eventuell notwendige Infektionsnachverfolgungen kommen.

An den Sitzungen des Corona-Kabinetts nehmen außer Merkel die Minister der Verteidigung, Finanzen, Auswärtiges, Gesundheit und Kanzleramt teil. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apotheken

Wahlwiederholung zum ABDA-Präsidium: Overwiening gegen Preis

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen