Steigende Kassenbeiträge

Lauterbach will die Bürgerversicherung

Angesichts steigender Defizite der GKV müssen Versicherte im kommenden Jahr mit höheren Beiträgen rechnen. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert vor diesem Hintergrund die Einführung einer einheitlichen Bürgerversicherung.

Veröffentlicht:

BERLIN. Gesetzlich Krankenversicherte müssen sich nach Einschätzung des SPD-Gesundheitspolitikers Karl Lauterbach dauerhaft an steigende Beiträge gewöhnen.

"Das wird eine Zukunftsentwicklung sein, wo es nur eine einzige Richtung gibt", sagte er am Mittwoch im Deutschlandfunk. "Es wird nicht vermeidbar sein langfristig, dass die Beitragssätze steigen."

Lauterbach will angesichts absehbar steigender Krankenkassenbeiträge wieder zur paritätischen Finanzierung durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber zurückkehren.

Käme diese Anpassung nicht, würde das insbesondere viele Geringverdiener und Rentner stark belasten.

Im ARD-"Morgenmagazin" sagte Lauterbach, dass man mittelfristig eine Bürgerversicherung brauche. "Das ist natürlich mit der Union nicht zu machen."

Union lehnt Parität ab

Die Unionsfraktion lehnt eine Rückkehr zur Beitragsparität in der gesetzlichen Krankenversicherung dagegen ab. "Wir stehen zu den im Koalitionsvertrag geschlossenen Vereinbarungen", sagte die stellvertretende gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, Maria Michalk (CDU) am Mittwoch der "Ärzte Zeitung". Von der Stabilität der Lohnnebenkosten profitierten alle.

Michalk nannte die Warnungen vor einem rasanten Ausgabenanstieg in der GKV übertrieben. Klar sei aber, dass auch in Zukunft die Gesundheitsausgaben steigen würden.

Der Ausstieg aus der Finanzierung zu gleichen Teilen geht auf die rot-grüne Koalition unter Gerhard Schröder (SPD) zurück. Seither sind die Arbeitgeberbeiträge de facto eingefroren, Arbeitnehmer müssen im Schnitt 0,9 Prozent alleine tragen.

Auslöser der Debatte waren Nachrichten über ein erwartetes Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung im ersten Halbjahr von rund 500 Millionen Euro. Der Sprecher des GKV-Spitzenverbandes, Florian Lanz, hatte eine Erhöhung der Zusatzbeiträge angekündigt. 0,2 bis 0,3 Beitragspunkte seien realistisch, sagte Lanz.

Opposition ist empört

Die Beitragssteigerungen zu Lasten allein der Versicherten empört die Vertreter der Opposition. "Dass Gering- und Normalverdienende durch die Beitragssteigerungen belastet werden, istv Schuld der Bundesregierung", kommentierte der gesundheitspolitische Sprecher der Linken Harald Weinberg.

Die Regierung könne die Parität wieder herstellen, die Beitragsbemessungsgrenze und die Zuzahlungen abschaffen sowier Kapitaleinkünfte beitragspflichtig machen.

All dies würde zur Entlastung der gesetzlichen Krankenversicherung und der Versicherten beitragen. Die Grünen-Politikerin Maria Klein-Schmeink erinnerte an die von der Koalition Ende vergangenen Jahres in Aussicht gestellten Beitragssenkungen.

Diese seien nur Augenwischerei gewesen, sagte Klein-Schmeink. Tatsächlich müssten die Versicherten sowohl die stetig steigenden Kosten schultern als auch die im Preiswettbewerb zu erwartenden Kostendämpfungsmaßnahmen der Kassen schlucken. (dpa/af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tödlicher Einzeller im Hirn

Fallbericht: Amöbenenzephalitis nach Verzehr von rohem Fleisch?

Metaanalyse von zehn RCT-Studien

Antiemetische Therapie: Ein Tag Dexamethason genügt

Lesetipps
Eine Frau mit diversen Erkrankungen

© Sebastian / stock.adobe.com / generated AI

Diagnose-Prävalenzen

Wo Autoimmunerkrankungen besonders häufig auftreten

Verpackung des Wirkstoffs Tirzepatid (Mounjaro) mit Aufziehspritze daneben

© Olaf Kunz / stock.adobe.com

SUMMIT-Studie

Tirzepatid auch erfolgreich bei Herzinsuffizienz-Therapie