Leben zu Hause: Konzepte für Senioren

KÖLN (akr). Das Kuratorium Deutsche Alterhilfe (KDA) fordert die Kommunen auf, mehr dafür zu tun, dass betagte Menschen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.

Veröffentlicht:

Die Organisation hat ein Papier mit konkreten Vorschlägen zur Umsetzung sogenannter Quartierskonzepte erstellt, damit Ältere nicht dazu gezwungen sind, sich für eine stationäre Pflege zu entscheiden.

Die Politik sollte erwägen, die Kosten für die Umsetzung solcher Maßnahmen über die Sozialgesetzbücher V und IX zu finanzieren, die Angelegenheiten der GKV sowie der Rehabilitation und Teilhabe Behinderter regeln, so das KDA.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK erweitert Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?