Krankenversicherung

Linkenpolitiker Gürpinar: Übergang in eine Bürgerversicherung müsste schrittweise erfolgen

Veröffentlicht:

Berlin. Die Linkspartei im Bundestag hat sich angesichts der von ihr seit langem geforderten Bürgerversicherung für einen schrittweisen Prozess ausgesprochen. „Man kann die Rückstellungen der Privatversicherer nicht einfach von heute auf morgen auflösen. Das geht nicht“, sagte der Bundestagsabgeordnete der Linkspartei Ates Gürpinar der Ärzte Zeitung (Donnerstag).

Ein Weg hin zu einer Bürgerversicherung wäre, dass „‚neue‘ Beamte und Selbstständige in die Gesetzliche gehen müssen und Rückstellungen auslaufen – ein schrittweiser Prozess“. Gürpinar verwies auf Beispiele wie in Hamburg, wo Beamte die Möglichkeit haben, sich gesetzlich krankenversichern zu lassen.

Außerdem schlägt er „eine freiwillige Übergangsmöglichkeit von der privaten in die GKV“ vor, jedoch keine verpflichtende: „Heute bereits privat Versicherte in die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung zu zwingen, da würde Karlsruhe mit Sicherheit den Daumen senken“, sagte Gürpinar mit Blick auf eine mögliche Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht bei einem solchen Schritt. (eb)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Juraj Galan 21.12.202309:55 Uhr

Muss man einer unbedeutenden (3% in der letzten Forsa Umfrage) linksextremen (SED-Nachfolge) Kleinpartei in der Ärztezeitung ständig Raum geben? Gibt es keine interessantere Stimmen zum Thema?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung