Bundestag

Louisa Specht-Riemenschneider zur neuen Datenschutzbeauftragten gewählt

Die Bonner Juristin und Digitalexpertin Louisa Specht-Riemenschneider ist neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit – sie folgt auf Ulrich Kelber.

Veröffentlicht:
Louisa Specht-Riemenschneider ist neue Bundesdatenschutzbeauftragte.

Louisa Specht-Riemenschneider ist neue Bundesdatenschutzbeauftragte.

© Michael Kappeler/dpa

Berlin. Der Bundestag hat die Bonner Juristin und Digitalexpertin Louisa Specht-Riemenschneider zur neuen Bundesdatenschutzbeauftragten gewählt. Specht-Riemenschneider ist Professorin für Bürgerliches Recht sowie Informations- und Datenrecht und unter anderem Vorsitzende des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Sie war Vorsitzende des Digitalbeirates beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Für die parteilose Wissenschaftlerin ist die informationelle Selbstbestimmung ein Kernthema. Dass Datenschutz die Digitalisierung verhindert, sieht sie nicht. Specht-Riemenschneider folgt auf Ulrich Kelber, der seit 2019 das Amt des Bundesdatenschutzbeauftragten innehatte und sich auch für eine Wiederwahl offen gezeigt hatte. Allerdings gab es dagegen innerhalb der Ampel Widerstände. Auch Kelber hatte stets betont, trotz kritischer Hinweise stehe er als Datenschützer der Digitalisierung etwa im Gesundheitswesen nicht im Weg.

Für die Ernennung Specht-Riemenschneiders zur unabhängigen Beauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit stimmten 476 Abgeordnete, bei 100 Nein-Stimmen und 70 Enthaltungen. Eine abgegebene Stimme war ungültig, wie Bundestagsvizepräsidentin, Katrin Göring-Eckardt (Grüne) am Donnerstag bekannt gab. (dpa/hom)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Dr. Dr. Steffen Boxdorfer 17.05.202410:32 Uhr

oh je, die Arme.
Ich vermute, sie wird sich instrumentalisieren lassen.
Die letzte gute Juristin in der CumEx-Sache ist freiwillig gegangen.

Mit freundlichen Grüßen
B.

Sonderberichte zum Thema
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer