Lübeck setzt sich als "Stadt der Wissenschaft 2012" durch

LÜBECK (di). Lübeck ist "Stadt der Wissenschaft 2012". Die Hansestadt setzte sich vor der Jury des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft im Finale in Mainz gegen Halle und Regensburg durch.

Veröffentlicht:

Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe führt den Erfolg auch auf die breite Unterstützung der Bevölkerung zurück. Diese hatte sich im vergangenen Jahr gezeigt, als sich die Lübecker erfolgreich für den Erhalt des Medizinstudiengangs an ihrer Uni engagiert hatten. Die Jury würdigte die Nachhaltigkeit der Bewerbung, die vielfältigen Netzwerke und die systematische Herangehensweise.

Ziel Lübecks für 2012 sind Projekte, die jeden Menschen für Wissenschaft begeistern sollen, etwa durch die Einrichtung von Wissenschaftsspielplätzen in der Stadt.

"Ausgehend von der Medizintechnik und der Forschung wird an Experimentierstationen im Herzen der Stadt gezeigt, woran die Hochschulen in Lübeck arbeiten, warum das Unternehmen interessiert und wie die Menschen davon profitieren", teilte die Stadt dazu mit.

Neben der Wissenschaftsvermittlung will die Stadt auch für einen Innovationstransfer sorgen und das Thema Nachwuchs und Qualifikation aufgreifen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?