Schleswig-Holstein

Marburger Bund befragt Ärzte

Veröffentlicht:

BAD SEGEBERG. Der Marburger Bund (MB) in Schleswig-Holstein befragt seine Mitglieder zu den Arbeitsbedingungen der angestellten und verbeamteten Ärzte. Der Verband erhofft sich Aufschlüsse zu den tatsächlich geleisteten Überstunden, zur Arbeitszufriedenheit und zur Qualität der Fort- und Weiterbildung.

Die Ende Oktober gestartete Umfrage läuft noch bis 18. November und nur im Norden. Eine Umfrage des Bundesverbandes im vergangenen Jahr hatte keine spezifischen Landesergebnisse erbracht. Der Landesvorsitzende Dr. Henrik Herrmann hofft auf eine hohe Rücklaufquote, um die Interessen tarif- und gesundheitspolitisch vor Ort zielgerichteter vertreten zu können.

Nach seinen Angaben berichten Mitglieder dem Verband immer wieder, dass geleistete Arbeitsstunden aufgeschrieben, eingereicht und dann genehmigt werden müssen. Diese Vorgehensweise kritisiert Herrmann: "Wir sprechen uns ganz klar für eine elektronische Zeiterfassung aus und zwar am besten über eine Stechuhr", sagte Herrmann.

Ein anderes Thema der Umfrage ist die Weiterbildung. Diese nimmt nach Herrmanns Beobachtung in den Kliniken derzeit "nicht den Stellenwert ein, den sie haben sollte". Als Grund vermutet er die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im stationären Bereich.

Die Ergebnisse der anonymen Umfrage sollen noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Die Teilnahme ist auch online möglich unter www.iqme.de/mb-umfrage. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung