Baden-Württemberg

Medi rüstet sich für KV-Wahl

Im Wahlkampf will Medi 2016 mit anderen Verbänden wie dem Hartmannbund zusammenarbeiten.

Veröffentlicht:

STUTTGART. Bei der Delegiertenversammlung des Medi-Verbundes in Baden-Württemberg hat die bevorstehende KV-Wahl im Mittelpunkt gestanden. "Das ist im kommenden Jahr unser wichtigstes Thema", erklärte der Vorstandsvorsitzende Dr. Werner Baumgärtner.

Im Südwesten werde Medi eine eigene Wahlliste mit rund 100 Kandidaten aufstellen, hieß es. Darüber hinaus werde es drei weitere Listen von Medi-Kandidaten geben.

Die "Liste ärztlicher Psychotherapeuten, Psychosomatiker und Psychiater/Innen" von Medi-Vize Dr. Michael Ruland, die "Freie Liste" von Rolf Wachendorf und eine Liste für ermächtigte Ärztinnen und Ärzte. Außerdem würden einige Vertreter von Medi vereinzelt auf anderen Listen mitkandidieren.

"Unsere Verbände müssen wieder mehr Einfluss auf die Körperschaften bekommen", fordert Baumgärtner. Um dieses Ziel zu erreichen, will Medi innerhalb der Allianz Deutscher Ärzteverbände mit dem Hartmannbund, aber auch mit anderen Organisationen zusammenarbeiten.

"Als fachübergreifende Verbände haben wir ähnliche Ziele und Interessen", erklärt Baumgärtner, "deswegen halten wir es für sinnvoll, dass wir uns in einzelnen Ländern im Wahlkampf unterstützen."

Nach den Wahlen sollten sich alle Verbände, auch der Hausärzteverband, darauf einigen, wie es in den KVen und der KBV weitergeht. Im Wahlkampf werde auch die Nachbesetzung der Praxen eine wichtige Rolle spielen, kündigte er an. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung