Evakuierungsbefehl

Medien: Weiteres Krankenhaus wird in Nordgaza zwangsgeräumt

Die Versorgung von verletzten und kranken Menschen ist im Gazastreifen kaum noch möglich. Jetzt hat ein weiteres Krankenhaus einen Evakuierungsbefehl erhalten.

Veröffentlicht:

Ramallah/Jerusalem. Das letzte noch funktionierende Krankenhaus im nördlichen Gazastreifen muss offenbar seine Arbeit einstellen. Das Personal des sogenannten indonesischen Krankenhauses erhielt örtlichen Medienberichten vom Freitag zufolge einen Evakuierungsbefehl von der israelischen Armee.

Nach Informationen der palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa umstellte die israelische Armee das Krankenhaus in Beit Lahia im Norden von Gaza und forderte dessen sofortige Evakuierung. Aus der Umgebung des Krankenhauses, in dem Hunderte Zivilisten Zuflucht gesucht hätten, wurden Schüsse gemeldet. Unterdessen sei die Sauerstoff- und Stromversorgung der Einrichtung zerstört worden, hieß es weiter.

Sondersitzung im UN-Sicherheitsrat

Das Krankenhaus hatte bei der von Israel erzwungenen Räumung des Kamal-Adwan-Krankenhauses in Nordgaza am vergangenen Wochenende evakuierte Patienten in kritischer Gesundheitslage aufgenommen. Der UN-Sicherheitsrat setzt sich am Freitag an einer Sondersitzung mit dem israelischen Angriff auf das Kamal-Adwan-Krankenhaus auseinander.

Der Leiter der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, hatte die israelischen Angriffe auf Krankenhäuser im Gazastreifen zu Wochenbeginn scharf kritisiert. Er forderte einen Waffenstillstand, um humanitäre Hilfe zu gewährleisten. Israel hatte der Hamas im Gazastreifen wiederholt vorgeworfen, zivile Gebäude für terroristische Zwecke zu nutzen. Darunter seien auch Krankenhäuser. (KNA)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung