Medizinsoziologie wird künftig in Köln gelehrt

Veröffentlicht:

KÖLN (akr). Die kurative Versorgung in der Arztpraxis und im Krankenhaus gehört zu den Schwerpunkten des neuen Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft an der Universität Köln. Weitere Felder des Instituts sind das Thema Prävention sowie Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Rehabilitation.

Die Einrichtung soll Brücke zwischen der medizinischen und der humanwissenschaftlichen Fakultät bilden. "Wir beschäftigen uns damit, was von dem, was Wissenschaftler an Universitäten der Welt erforscht haben, konkret am Patienten oder am Menschen mit Behinderung ankommt", sagt Institutsdirektor Professor Holger Pfaff.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung