Mehr als 1000 Mitarbeiter der DAK-Gesundheit streiken

HAMBURG (dpa). Unmittelbar vor der zweiten Verhandlungsrunde im Tarifstreit zwischen den Gewerkschaften und der DAK-Gesundheit haben mehr als 1000 Beschäftigte der drittgrößten Krankenkasse Deutschlands mit einem Warnstreik Druck gemacht.

Veröffentlicht:

Sie legten nach Gewerkschaftsangaben am Mittwochmorgen bundesweit für drei Stunden die Arbeit nieder, um ihren Forderungen nach einer besseren Bezahlung Nachdruck verleihen.

Allein vor der DAK-Zentrale in Hamburg hätten sich rund 350 Beschäftigte versammelt, sagte verdi-Verhandlungsführer Hardy Liebrich der Nachrichtenagentur dpa.

Insgesamt waren 4500 Mitarbeiter in 13 Städten aufgerufen, für mehrere Stunden ihre Arbeit niederzulegen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung