Ministerium lehnt Verschiebung der KVNo-Vorstandswahlen ab

Einer Vertagung der KV-Vorstandswahlen in Nordrhein würde das Aufsichtsministerium nicht tatenlos zusehen.

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium drängt darauf, dass die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) am Samstag einen neuen Vorstand wählt. Für eine Verschiebung der Wahlen, wie sie die Freie Ärzteschaft beantragen will, gibt es keine rechtliche Grundlage, teilte das Ministerium der KVNo mit.

Die KVNo hat das Schreiben an alle VV-Mitglieder geschickt. Da die Amtszeit des amtierenden Vorstands am 31. Dezember 2010 endet und das Sozialgesetzbuch V keine Übergangsregelungen vorsieht, wäre die KVNo ab 1. Januar 2011 rechtlich handlungsunfähig, argumentiert das Ministerium.

In einem solchen Fall müsste die Aufsicht selbst oder ein Beauftragter die Aufgaben des Vorstands übernehmen, bis ein neuer gewählt ist. Angesichts der Rechtsfolgen habe das Ministerium keinen Ermessensspielraum, sagte Sprecher Christoph Meinerz der "Ärzte Zeitung".

Der Präsident der Freien Ärzteschaft Martin Grauduszus wertet das Schreiben als "massiven Einschüchterungsversuch". Es gehe darum, durch das Einsetzen einer Findungskommission und eine öffentliche Ausschreibung der Ämter die Vorstandswahl "zu einem transparenten und urdemokratischen Vorgang" zu machen, so Grauduszus.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?