Misshandlungen bei Kindern rechtzeitig erkennen!

Veröffentlicht:

KASSEL (ine). Etwa fünf bis zehn Prozent aller Kinder in Deutschland werden Schätzungen zufolge Opfer von Gewalt. Wie Ärzte Kindern helfen und sie in Sprechstunden möglichst früh erkennen können, ist das Thema einer Fortbildung am 5. und 6. März im Klinikum Kassel.

Veranstalter sind die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und die TK. Damit Ärzte von einem Verdacht zu gesicherten Fakten gelangen, wird das Spektrum körperlicher Befunde bei misshandelten und sexuell missbrauchten Kindern vorgestellt. "Ärzte sollen lernen, die Signale bei Kindern zu erkennen und dann zu handeln", sagt Dr. Bernd Herrmann vom Klinikum Kassel.

Anmeldung unter info@dgfpi.de oder per Fax unter 0211-875 14 025.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?