Mögliche Entführung

Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen im Jemen verschwunden

Hilfsorganisation bestätigt, den Kontakt zu zwei Angestellten ais Deutschland und Myanmar verloren zu haben.

Veröffentlicht:

Sanaa. Im Bürgerkriegsland Jemen ist der Kontakt zu zwei Angestellten der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) abgerissen. Die Organisation bestätigte der Deutschen Presse Agentur am Montag, den Kontakt zu zwei Angestellten aus Deutschland und Myanmar in der Provinz Marib verloren zu haben. Behördenvertreter aus dem Jemen sprachen von einer Entführung durch unbekannte Bewaffnete. Weitere Details waren zunächst nicht bekannt.

Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Entführungen von Ausländern in dem Bürgerkriegsland. Erst Anfang August wurden fünf Mitarbeiter der Vereinten Nationen nach anderthalb Jahren Geiselhaft freigelassen. Niemand bekannte sich zu der Entführung.

In dem Krisenstaat sind sowohl das Terrornetzwerk Al-Kaida als auch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) aktiv. Beide profitieren von der schlechten Sicherheitslage in dem Land im Süden der Arabischen Halbinsel. Im Jemen tobt seit Ende 2014 ein Bürgerkrieg. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung