Prävention

NRW will Aktivitäten besser bündeln

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen sollen die Aktivitäten zu Prävention und Gesundheitsförderung besser strukturiert und abgestimmt werden. Das sieht eine neue Landesinitiative vor, die die Landesgesundheitskonferenz bei ihrer Jahrestagung in Grevenbroich beschlossen hat. Sie soll die wichtigsten Präventionsmaßnahmen bündeln.

Ziel sei, gesundheitliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die alle Menschen in NRW unabhängig von ihrem Geschlecht, Alter und kulturellen Hintergrund erreichen, sagte Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). "Dies gilt vor allem für Menschen in schwierigen Lebenslagen." Zu den Themenschwerpunkten der Initiative gehören außer der Förderung von gesunder Ernährung und Bewegung die psychische Gesundheit, die Verhinderung von Sucht, die Vermeidung von Unfällen, die Verhinderung von Infektionen und die Förderung des Impfens. Für die Landesgesundheitskonferenz ist die Kommune ein wesentlicher Interventionsort für Gesundheitsförderung und Prävention. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?