Kommentar

Navigator ins Nirwana?

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Nicht erst seit gestern führt die KBV bewegte Klage über den vertragspolitischen Nihilismus des GKV-Spitzenverbandes. Der Verlauf der aktuellen Honorarverhandlungen ist Beleg dafür, dass das Kassenmonopol Interessenpolitik auf der Basis eines Minimalkonsenses betreibt: Finanzreserven zu schonen, um Zusatzbeiträge zu verhindern.

Die logische Konsequenz für die KBV ist daher, wie ihr Chef Andreas Köhler am Freitag im Interview der "Ärzte Zeitung" bekräftigt hat, die Idee eines vertragspolitischen Wettbewerbs wiederzubeleben und Beziehungen zu den Einzelkassen aufzunehmen.

Das erfordert zwei Voraussetzungen: den Willen des Gesetzgebers, den "SpiBu" zugunsten der Einzelkassen zu entmachten und die Bereitschaft dieser Kassen, mehr Gestaltungsmacht und -verantwortung zu übernehmen.

Doch just in diesem Moment startet die KBV einen Kassen-Navigator, der sich eben nicht gegen den "SpiBu", sondern die Einzelkassen wendet, indem deren Schwächen der Öffentlichkeit vorgeführt werden sollen.

Ist es klug, potenzielle Vertragspartner derart vor den Kopf zu stoßen? Zerschlägt hier nicht der Elefant das Porzellan, noch bevor es noch im Laden steht?

Lesen Sie dazu auch: KBV-Chef im Interview: "Das werden wir nicht durchhalten" KBV-VV: Köhler präsentiert Sieben-Punkte-Katalog

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?