Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

Neues ASV-Angebot in Leipzig startet

Kürzere Wartezeiten auf ambulante Termine, eine zentrale Koordination sowie kürzere Liegezeiten bei stationärem Bedarf, diese Vorteile soll die ASV Patienten in Leipzig bieten.

Veröffentlicht:

Leipzig. Das Helios Park-Klinikum Leipzig und seine Kooperationspartner haben die Zulassung für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für Krebserkrankungen des Bauchraumes durch den erweiterten Landesausschuss Dresden erhalten, wie die Klinik am Montag mitteilte.

„Die Zulassung zur ASV erleichtert die Behandlung von Patienten mit gastrointestinalen Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle, da wir die erforderliche komplexe Diagnostik nun über die ASV-Sprechstunde koordinieren und größtenteils ambulant durchführen können“, sagte Dr. Christian Prause, Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin und ASV-Teamleiter am Park-Klinikum.

Kürzere Wartezeiten auf ambulante Termine, eine zentrale Koordination sowie kürzere Liegezeiten bei stationärem Bedarf seien Vorteile der ASV. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresprogramm des G-BA für 2025

Mehr Optionen für Patienten mit Long-COVID

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie