Pflege

Niedersachsen fordert mehr Geld für Pfleger

Ohne Lohnerhöhungen werde es nicht gelingen, junge Menschen vom Pflegeberuf zu überzeugen, warnt Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil.

Veröffentlicht:

HANNOVER. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert eine deutlich bessere Bezahlung von Pflegekräften, um den drohenden Nachwuchsmangel abzuwenden.

Ohne Lohnerhöhungen werde es nicht gelingen, junge Menschen von diesem Beruf zu überzeugen, sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Hannover.

Pflegeberufe seien wegen der "völlig unterdurchschnittlichen Tarife" immer weniger wettbewerbsfähig. Oftmals hielten überdies die schwierigen Arbeitsbedingungen vom Berufseinstieg ab.

Bis 2030 - so Schätzungen - wird sich der Bedarf an Pflege-Fachkräften verdoppeln. Laut Bundesamt für Statistik starten die Einstiegsgehälter für Alten- und Krankenpfleger bei rund 2280 Euro brutto im Monat, oft eingesetzte Pflegehelfer verdienen weniger.

In Niedersachsen habe sich das Diakonische Werk bereiterklärt zu einem Tarifvertrag Soziales, sagte Weil. "Das ist bundesweit einmalig, und ich hoffe, dass das bundesweit Schule macht."

Der Tarifvertrag gilt für die rund 30.000 Beschäftigten der diakonischen Einrichtungen in Niedersachsen. (dpa/maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?