KBV-Einschätzung

„Niedrige Dunkelziffer“ an Corona-Patienten

Veröffentlicht:

Berlin. Nach Einschätzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gibt es in Deutschland eine niedrige Dunkelziffer an Coronavirus-Infizierten. Ausweislich der ausgewerteten Tests sei nicht einmal jeder zehnte Getestete positiv, erläuterte KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

Die eingesetzten PCR-Tests seien hochspezifisch und ließen den Rückschluss auf eine niedrige Dunkelziffer wahrscheinlich zu. Allein in der 14. Kalenderwoche habe es 323.000 Tests gegeben. Die technische Kapazität von knapp 100.000 Tests am Tag könne derzeit aus Mangel an Testmaterialien und Personal noch nicht ausgeschöpft werden.

Gassen wies darauf hin, dass Antikörpertests derzeit noch zu ungenau seien, um einen exakten Immunisierungsgrad der Bevölkerung gegen SARS-CoV-2 zu bestimmen. Nebeneffekt der Testungen sei ein Rückgang aller anderen Tests, zum Beispiel auf HPV und HIV um rund die Hälfte.

Gassen forderte, dass die Einbußen der niedergelassenen Ärzte durch die Coronakrise wie im „Rettungsschirm“ vereinbart, maximal zehn Prozent ausmachen dürften. Alles andere wäre fatal.

„Sonst bekommen wir eine dramatische Änderung der Versorgungslage“, sagte der niedergelassene Orthopäde und Unfallchirurg aus Düsseldorf. Die Vertragsärzte versorgten sechs von sieben Coronavirus-Patienten. (af)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Stiftung Gesundheit

Die wirtschaftliche Stimmung unter Ärzten klart auf

Ärztemangel beschäftigt den Hauptstadtkongress

Mehr ärztliche Zeit? Dafür soll auch am Honorar gebastelt werden

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenhaus Rating Report

Intensivpatient Krankenhaus: So schlecht geht es deutschen Kliniken

Erste Lesung im Bundestag

Lauterbach zur Klinikreform: Wir brauchen mehr Spezialisierung

Lesetipps