Hartmannbund

Notbeauftragung in Thüringen ist absurd

Veröffentlicht:

WEIMAR. Die von der KV Thüringen angekündigte Zuteilung von Patienten, die keine Praxis finden können, stößt beim Hartmannbund auf "völliges Unverständnis".

Der Landesvorsitzende Jörg Müller sagte zu der geplanten Notbeauftragung: "Es ist absolut absurd, die Folgen des Ärztemangels auf gerade diejenigen abzuwälzen, die an der Basis jeden Tag versuchen, auch unter schwierigen Verhältnissen weiter eine gute Versorgung der Patienten zu gewährleisten."

Er lade jeden Interessierten zu einer Praxishospitation ein, sagte der Augenarzt: "Sind jetzt die Ärzte verantwortlich für den Ärztemangel?".

Der Hartmannbund wolle für die angehenden Ärzte kämpfen, die die Lasten der demografischen Entwicklung schultern müssen. (rbü)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Dr. Jörg Müller 18.06.201311:24 Uhr

Sind jetzt die Ärzte verantwortlich für den Ärztemangel?

Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen will unter Angabe einer Notbeauftragung Praxen zur Behandlung von Patienten verpflichten. Dr. Jörg Müller, Augenarzt und 2. Vorsitzender des Hartmannbundes (Landesverband Thüringen) reagierte auf die Meldung mit völligem Unverständnis: "Ich lade jeden Interessierten ein, mit mir eine Praxishospitation zu vereinbaren, um sich selbst ein Bild zu machen." Schon seit langem weist der Hartmannbund - mit Blick auf die demographischen Veränderungen und die damit verbundenen Folgen - auf die Gefahren des Ärztemangels für die Patientenversorgung hin. "Es ist absolut absurd, die Folgen des Ärztemangels auf gerade diejenigen abzuwälzen, die an der Basis jeden Tag versuchen, auch unter den schwierigen Verhältnissen weiter eine gute Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Hier sieht sich der Hartmannbund auch in der Verantwortung, für die jungen angehenden Kollegen zu kämpfen, die künftig die Lasten der demographischen Entwicklung schultern müssen," so Dr. Müller weiter.

Ein wichtiges Ziel der Forderung des Hartmannbundes Thüringen ist daher neben festen und angemessenen Honoraren, die Herstellung von Transparenz und Leistungsgerechtigkeit. Dies ist eine Grundvoraussetzungen, auch junge Kolleginnen und Kollegen für eine Tätigkeit in der ambulanten Praxis und die Sicherstellung der Patientenversorgung zu interessieren.

Als einziger freier Ärzteverband vertritt der Hartmannbund die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen aller Ärzte, Zahnärzte und von über 25.000 Medizinstudierenden.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung