Noten für Heime nun auch im Internet transparent

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). Die ersten Noten für niedersächsische Pflegeeinrichtungen sind ab sofort im Internet nachzulesen, wie der vdek Landesverband Niedersachen miteilte. Es handelt sich um Bewertungen von insgesamt acht Heimen. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) veröffentlicht die Ergebnisse auf seiner Internetseite www.pflegelotse.de. Dort können Versicherte gezielt nach "Einrichtungen mit Transparenzbericht" im Umkreis des eigenen Wohnortes suchen.

Die bewerteten Heime gehören zu den ersten 200 Einrichtungen in Niedersachsen, die nach den neuen Richtlinien im Zeitraum Juli bis September 2009 geprüft worden sind. Die Ersatzkassen werden ihre Internet Datenbank nun Woche für Woche erweitern, hieß es. vdek-Landeschef Jörg Niemann kündigte an, eine Bewertung der Ergebnisse vorzunehmen, "wenn ein signifikanter Teil der landesweiten Noten im Internet zur Verfügung steht". Laut Pflegeweiterentwicklungs-Gesetz, das im März 2008 vom Bundestag verabschiedet wurde, müssen die Pflegekassen die Prüfergebnisse von Heimen in Form von Schulnoten veröffentlichen.

Lesen Sie dazu auch: Erste Pflegezeugnisse stehen im Internet

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung