SARS-CoV-2

Notfallplan für Kliniken beschlossen

Bund und Länder haben sich auf ein „Grobkonzept“ verständigt, um die Krankenhäuser für die „Coronakrise“ zu wappnen.

Veröffentlicht:
In den Kliniken werden die Kapazitäten an Betten und Personal hochgefahren – es geht vor allem um Intensibetten.

In den Kliniken werden die Kapazitäten an Betten und Personal hochgefahren – es geht vor allem um Intensibetten.

© upixa / stock.adobe.com

Berlin. Angesichts der steigenden Zahl von SARS-CoV-2-Infektionen haben sich Bund und Länder auf ein „Grobkonzept Infrastruktur Krankenhaus“ verständigt. Danach sollen die Intensivkapazitäten in den Krankenhäusern verdoppelt werden. Die Kliniken sollen so für die Versorgung schwerer Krankheitsverläufe durch das „Coronavirus“ gewappnet sein.

Laut Notfallplan sollen Länder und Kliniken Pläne für den Aufbau „provisorischer“ Intensivkapazitäten entwickeln. Auch Beatmungskapazitäten sollen hochgefahren werden.

Zur Begründung hieß es, das Robert Koch-Institut (RKI) erwarte mit höheren Fallzahlen auch eine „deutliche steigende Inanspruchnahme der stationären Krankenhaus-Versorgung“.

Das RKI hatte am Mittwoch betont, die Coronavirus-Epidemie werde Deutschland noch einige Wochen stark beschäftigen.

Kliniken sollen Altbestände durchforsten

Laut Krisenkonzept sollen alle Kliniken und „weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens“ zudem Lagerbestände, Altbestände und „Keller“ nach Betten, Liegen, EKGs, Beatmungsgeräten und Ähnlichem „durchforsten“. Dieses Material könne „im Fall der Fälle“ genutzt werden.

Jedes Krankenhaus solle zudem „vorausschauende Personalplanung“ betreiben und vorhandenes Personal für einen etwaigen Einsatz im Intensivbereich zusätzlich schulen. Auch Medizinstudenten höherer Semester sowie Ärzte und Pflegekräfte im Ruhestand könnten bei der Bewältigung steigender Versorgungsbedarfe mithelfen.

Die Länder wiederum sollen Kontakt zu den Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) aufnehmen und gemeinsame Konzepte entwickeln, wie dort beschäftigte Ärzte und Pflegekräfte in der akuten Versorgung unterstützen können.

Die mit den Ländern vereinbarte Verdopplung der Intensivkapazitäten sei ein erster Schritt, sagte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums laut dpa am Mittwoch. Bisher gibt es bundesweit 28.000 Intensivbetten. Bei 25.000 dieser Betten besteht die Möglichkeit, Patienten künstlich zu beatmen.

Kassen sagen Unterstützung zu

Die Krankenkassen signalisierten den Kliniken und ihren Beschäftigten volle Unterstützung. „Wir wollen den vielen Menschen, die sich jetzt in vorderster Reihe um die Patienten kümmern, den Rücken freihalten“, sagte die Vorstandschefin des GKV-Spitzenverbands, Dr. Doris Pfeiffer, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ am Mittwoch.

Die Kassen wollten darauf achten, dass Kliniken und Ärzte mit der erforderlichen Liquidität versorgt würden, um das medizinisch Notwendige leisten zu können. Zugleich seien die Kassen im Dauereinsatz bei der Beantwortung von Versichertenanfragen und der Lösung individueller Probleme. (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zu Impfvereinbarungen

Impfungen von der STIKO zur Regelversorgung: Zwei Schleifen zu viel

Der positive Jahresrückblick

Diese guten Nachrichten gab es 2024 im Gesundheitswesen

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025