Österreichs Niedergelassene impfen nicht

WIEN (eb). Österreichs niedergelassene Allgemeinmediziner bleiben von der Möglichkeit ausgeschlossen, in ihren Praxen Patienten gegen die Schweinegrippe zu impfen- obwohl sie es eigentlich gerne täten.

Veröffentlicht:

Wie die im Springer-Science-Verlag erscheinende österreichische "Ärzte Woche" berichtet, werden in der Alpenrepublik sowohl Allgemeinärzte gegen ihren Willen bei der Impforganisation ausgeschlossen. Der Grund liege nicht zuletzt darin, dass Österreich bei der am Dienstag dieser Woche angelaufenen H1N1-Massenimpfung ausschließlich auf den Impfstoff Celvapan® des Anbieters Baxter setzt.

Da die Vakzine nach Anbruch der Durchstichflasche innerhalb von nur drei Stunden verimpft sein müsse, komme auf die Amtsärzte eine große Herausforderung zu. Österreich will zunächst die 300 000 Krankenhausmitarbeiter gegen die Schweinegrippe impfen. Nach der Immunisierung des gesamten Klinikpersonals kann sich vom 9. November an auch der Rest der Österreicher auf freiwilliger Basis impfen lassen.

Nach Angaben von Dr. Wolfgang Geppert, niedergelassener Allgemeinarzt und Vizepräsident des Österreichsichen Hausarztverbandes, wollten sich Patienten durchaus in Hausarztpraxen impfen lassen. Praxischefs müssen ihnen aber die Tür weisen und sie an die ausgesuchten Stellen empfehlen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?