Psychotherapeuten

Online-Therapie kann nur Ergänzung sein

Veröffentlicht:

BERLIN. Einen differenzierten Umgang mit Online-Therapieprogrammen in der Psychotherapie mahnt die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) an.

Herkömmliche Therapien mit dem persönlichen Kontakt zwischen Therapeut und Patient durch internetbasierte Verfahren zu ersetzen sei weder therapeutisch noch ethisch zu rechtfertigen, so die DPtV-Vorsitzende Dr. Barbara Lubisch. Versuche der Krankenkassen auf diese Weise Geld zu sparen, gingen zulasten der Versicherten.

"Persönliche Erstgespräche, Diagnostik und eine Face-to-Face-Behandlung können durch Online-Programme begleitet, aber nicht ersetzt werden", sagt Lubisch. Zuletzt hatten die DAK und die Techniker Krankenkasse Erfolge bei der Onlinetherapie gemeldet. DAK-Chef Professor Herbert Rebscher hatte allerdings betont, Onlineprogramme könnten eine Therapie nur ergänzen. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

4. Psychotherapie-Kongress gestartet

„Psychische Belastung in der Bevölkerung ernstnehmen“

Gesundheitswirtschaft

Medice übernimmt DiGA-Entwickler Selfapy

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?