Organspende: Kammer Sachsen lehnt Genehmigungsvorbehalt ab

Die Kammer beurteilt es kritisch, wenn das Gesundheitsministerium im neuen Transplantationsgesetz für Richtlinien der BÄK einen Prüfvorbehalt vorsieht.

Veröffentlicht:

DRESDEN (tt). Die sächsische Landesärztekammer ist gegen den von der Bundesregierung geplanten Genehmigungsvorbehalt des Gesundheitsministeriums beim neuen Transplantationsgesetz. Danach gelten Richtlinien der BÄK zur Hirntodfeststellung nur vorbehaltlich der Genehmigung durch das Bundesgesundheitsministerium.

Den Delegierten der jüngsten Vertreterversammlung in Dresden geht das zu weit: Der Vorbehalt greife "zu stark in die Richtlinientätigkeit der Bundesärztekammer ein", heißt es.

Die "Ständige Kommission Organtransplantation" der Bundesärztekammer wäre "so der ständigen Gefahr politischer Strömungen ausgesetzt".

Entscheidungslösung wird unterstützt

Unterstützt wird von sächsischen Ärzten hingegen das Modell einer Entscheidungslösung zur Einwilligung in die Organ- und Gewebespende. Danach sollen Krankenkassen, private Versicherungen und Meldebehörden regelmäßig um eine Erklärung zur Organspende bitten.

"Auf diese Weise können die Bürger ihre generelle Spendebereitschaft erklären, aber auch Einschränkungen auf bestimmte Organe oder Gewebe dokumentieren", sagte Erik Bodendieck, Vizepräsident der Sächsischen Landesärztekammer.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?