Prävention

Pädiater fordern mehr Medizin für Flüchtlinge

Veröffentlicht:

BERLIN. Minderjährige Flüchtlinge müssen das gleiche Recht auf medizinische Versorgung erhalten wie andere Kinder in Deutschland. Davon sei man aber noch weit entfernt, teilte die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) mit.

So stünden minderjährigen Flüchtlingen weniger Gesundheitsleistungen zu, als in der GKV vorgesehen. Beispielsweise würden Impfungen und U-Untersuchungen nicht gezahlt.

Die DAKJ beruft sich auf Artikel 24 der UN-Kinderrechtskonvention, die auch von Deutschland unterzeichnet wurde. Staaten verpflichten sich darin, "sich für das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit für alle Kinder einzusetzen", so Dr. Elke Jäger-Roman, Vize-Generalsekretärin der DAKJ. (ras)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sportmedizin

Verletzungsregister für die Fußball-Bundesliga

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!