Saarland

Palliativstation für Jung und Alt gegründet

Veröffentlicht:

HOMBURG. Europa-Premiere im Saarland: An der Universitätsklinik Homburg ist erstmals eine Mehrgenerationen-Palliativstation eröffnet worden. Zehn Betten stehen zur Behandlung Sterbender – vom Säugling bis zum alten Menschen – zur Verfügung.

Das multiprofessionelle Team um den Leiter des Zentrums für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie, Professor Sven Gottschling, umfasst unter anderem Ärzte, Pflegefachkräfte, Sozialarbeiter, Therapeuten und Seelsorger. Insgesamt stehen damit 40 Spezialisten zur Verfügung, die aber auch an anderer Stelle im Homburger Uniklinikum eingesetzt werden können.

Bei der Eröffnung würdigten sowohl Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer als auch der Dekan der Medizinischen Fakultät, Professor Michael Menger, die Palliativmedizin als Alternative zur aktiven Sterbehilfe. Kramp-Karrenbauer rief auch als Schirmherrin der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz dazu auf, unheilbar Kranke mit aller medizinischen Professionalität und menschlichen Zuwendung bis zu ihrem Ende zu begleiten. Menger plädierte dafür, neben der Lebenskultur auch eine Kultur des Sterbens zu entwickeln.

In aller Regel werden Kinder und Erwachsene bisher in getrennten Palliativstationen behandelt. Allerdings betreuen viele Kinderstationen auch Patienten weiter, wenn sie das Erwachsenenalter erreichen. (kud)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unsere Umfrage zur Bundestagswahl

Die kuriosen und skurrilen Wünsche aus der Ärzteschaft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung