Umfrage

Pflege-Bereitschaft in Hessen sehr hoch

Veröffentlicht:

FRANKFURT. 89 Prozent der Menschen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind dazu bereit, nahe Angehörige mehrere Stunden in der Woche zu pflegen. Zwei Drittel davon würden dafür laut aktuellem "Meinungspuls Pflege" der Techniker Krankenkasse im Beruf kürzer treten und Stunden reduzieren.

76 Prozent der Menschen in Hessen könnten sich vorstellen, einen nahen Angehörigen mit Demenz zu pflegen. In Hessen werden gut drei Viertel (76,3 Prozent) der rund 224.000 Pflegebedürftigen zu Hause versorgt, davon die große Mehrheit (70,4 Prozent) ausschließlich durch Angehörige.

Laut der repräsentativen Umfrage möchten 80 Prozent der Pflegebedürftigen solange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?