Kurse mit "Pfiff"

Pflege in Familien: Förderkurse der AOK Nordost stoßen auf große Resonanz

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Pflegeakademie der AOK Nordost blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Ihre Kurse zum Thema "Pflege in Familien fördern (Pfiff)" für pflegende Angehörige sind so gefragt, dass sie inzwischen auch in Türkisch und Arabisch angeboten werden. Kurse in Russisch und Vietnamesisch sind geplant.

"Die Angebote der Pflegeakademie greifen genau dort, wo Weiterentwicklung, Unterstützung und Hilfe gebraucht werden. So können wir nach dem ersten Jahr selbstbewusst sagen, dass wir für die zukünftigen Herausforderungen in der Pflege gut gerüstet sind", sagt die langjährige AOK Pflegeexpertin und Leiterin der Pflegeakademie, die Ärztin Dr. Katharina Graffmann-Weschke. Die Pflegeakademie will als virtuelle Koordinierungsstelle sämtliche Qualifizierungs-, Weiterbildungs- und Schulungsangebote der AOK Nordost zum Thema Pflege bündeln. Dazu zählen unter anderem auch Qualifizierungen für Pflegeberater zur "Suchtsensiblen Pflegeberatung" und "Palliativversorgung/Hospize" und Weiterbildungen für professionelle Pflegekräfte zu den Themen "Demenz im Krankenhaus", "Sturzprävention, Ernährung" und "Polypharmazie".

An die 2000 Mitarbeiter der Pflegebranche hat die Akademie bis Februar im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Pflegegrade geschult. Mit ihren Angeboten für Profis und Laien in der Pflege will die Pflegeakademie zugleich eine Plattform für die Vernetzung von Pflegefachkräften und pflegenden Angehörigen sein. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?