Abgeordnete für die Regierungspartei PiS

Polens Präsident ernennt Ärztin zur neuen Gesundheitsministerin

Die Internistin Katarzyna Sojka ist neue Gesundheitsministerin in Polen. Ihr Amtsvorgänger war nach mutmaßlichen Verstößen gegen das Arztgeheimnis zurückgetreten.

Veröffentlicht:

Warschau. Polens Präsident Andrzej Duda hat die Ärztin Katarzyna Sojka zur neuen Gesundheitsministerin ernannt. Sojka sei eine „gewöhnliche Ärztin“, und dies sei ein großes Kompliment, sagte Duda am Donnerstag in Warschau.

Die 37-jährige Internistin tritt die Nachfolge von Adam Niedzielski an, der nach einem Eklat um einen mutmaßlichen Verstoß gegen das Arztgeheimnis am Dienstag zurückgetreten war. Sojka saß zuletzt als Abgeordnete für die nationalkonservative Regierungspartei PiS im Parlament und galt dort als Hinterbänklerin.

In Polen wird am 15. Oktober ein neues Parlament gewählt. Der bisherige Gesundheitsminister Niedzielski hatte der PiS-Regierung zuletzt viel Kritik eingebracht. Nach einem Fernsehbericht, in dem ein Krankenhausarzt aus Posen (Poznan) Schwierigkeiten bei der Ausstellung von elektronischen Rezepten beklagte, hatte der Minister auf Twitter geschrieben, dieser Arzt habe sich problemlos selbst Psychopharmaka und Schmerzmittel verschreiben können.

Der Einsatz von Daten, die der ärztlichen Schweigepflicht unterliegen, zum Versuch der Diskreditierung des Mediziners stieß in der polnischen Öffentlichkeit auf ein sehr negatives Echo. Mittlerweile prüft die Staatsanwaltschaft die Einleitung von Ermittlungen gegen den einstigen Gesundheitsminister. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?