RLV-Fallwert für hessische Augenärzte sinkt

FRANKFURT/MAIN (ine). In Hessen stehen für die augenärztliche Grundversorgung ab 2012 im Monat nur noch rund fünf Euro zur Verfügung. "Ein unhaltbarer Zustand", heißt es bei der KV in Frankfurt/Main.

Veröffentlicht:

Der Plan, den konservativ tätigen und "finanziell gebeutelten" Augenärzten durch die Einführung einer zusätzlichen Gebührenordnungsziffer unter die Arme zu greifen, sei nicht aufgegangen.

Die Krankenkassen waren nicht bereit, dafür zusätzliches Geld zur Verfügung zu stellen. "Dem Bewertungsausschuss in Berlin blieb nichts anderes übrig, als eine Honorar-Umverteilung zu beschließen", erläutert die KV Hessen.

Damit sinke der RLV-Fallwert aller Augenärzte auf "unzumutbare 15,69 Euro" im Quartal. Für den KV-Vorstand ein "unhaltbarer Zustand". Eine Stützung durch andere Fachgruppen sei nicht möglich, die KV massiv unterfinanziert. Vorstandschef Frank-Rüdiger Zimmeck appelliert an die Politik, diesen Zustand zu beseitigen: "Das Konzept der permanenten Umverteilung ist gescheitert."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?