KV Sachsen

Rabattverträge für Impfstoffe verletzen Therapiehoheit!

Rabattverträge für Impfstoffe sind der KV Sachsen ein Dorn im Auge. Sie sollen abgeschafft werden, fordert Vorstands-Vize Dr. Vogel - und ergreift eine erste Maßnahme.

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die KV Sachsen (KVS) hat die Gesundheitsministerkonferenz der Länder aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass die Rabattverträge von Impfstoffen abgeschafft werden. Um ihren Appell zu unterstreichen, hat die KVS einen Brief an Staatsministerin Christine Clauß (CDU) geschickt, wie es in einer Mitteilung heißt.

"Den Vertragsärzten über Rabattverträge vorzuschreiben, welche Impfstoffe zum Einsatz kommen dürfen, stellt einen unzulässigen Eingriff in die Therapiehoheit der Vertragsärzte dar", kritisiert Dr. Claus Vogel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen.

Zudem bestünde die Gefahr von Lieferengpässen, wie sie in der Vergangenheit bereits aufgetreten sind. Das habe zur Folge, dass Impfwillige weggeschickt werden müssen, was unnötigem Ärger in den Praxen hervorrufe. "Das führt zu einer sinkenden Durchimpfungsrate und steigert die Gefahr eines pandemischen Ausbruchs bestimmter Infektionskrankheiten", warnt Vogel.

Die KVS fordert, die Rabattverträge für Impfstoffe abzuschaffen. Mit dieser Haltung ist sie nicht allein: Auf dem 117. Deutschen Ärztetag in Düsseldorf hatte die deutsche Ärzteschaft deutlich gemacht, dass sie die Ausschreibung von Impfstoffen ablehnt. (ths)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung