Brandenburg

RegioMed-Zentrum ist auf Expansionskurs

Veröffentlicht:

In Brandenburg sieht die KV das RegioMed-Zentrum auf gutem Kurs. In Bad Belzig hat die Einrichtung die onkologische Versorgung übernommen. Weitere Angebote sollen hinzukommen.

POTSDAM/BAD BELZIG. Knapp 2000 Patienten hat das KV-RegioMed-Zentrum der KV Brandenburg (KVBB) am Krankenhaus in Bad Belzig im vergangenen Jahr versorgt. Das teilte die KV bei einem Runden Tisch zur Versorgung in der Kleinstadt mit.

Die KV habe mit dem Zentrum seit Jahren eine stabile Versorgungsstruktur etabliert. Vier Fachärzte sind dort tätig. Sie ersetzen laut KV zum Teil auch Leistungen, die das ortsansässige Krankenhaus nicht mehr vorhält.

"Mit unserem RegioMed-Zentrum haben wir beispielsweise die onkologische Versorgung übernommen, nachdem das Krankenhaus diese Kapazitäten abgebaut hatte", so Helming, der eine Frauenarztpraxis in Belzig betreibt.

Im KV RegioMed-Zentrum werden Sprechstunden für Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen und Mammakarzinomen und für Magen- und Darmkrebs-Patienten angeboten. Auch spezielle frauenheilkundliche Sprechstunden wie vorgeburtliche Ultraschalldiagnostik, und Sprechstunden im Bereich der Gastroenterologie gibt es.

Für besonders betreuungsintensive Patienten ist seit August 2012 eine speziell geschulte "Agnes Zwei"-Hilfskraft im KV RegioMed-Zentrum angestellt. Sie kümmert sich als Fallmanagerin vor allem um das Zusammenwirken mit dem Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen.

Keine Rund-um-die-Uhr-Versorgung in der Pädiatrie

So unterstütze sie sehr wirkungsvoll die Ärzte. Gleichzeitig sei sie eine große Hilfe und Ansprechpartnerin für die Patienten, so Helming.

Der KV-Chef kündigte an, dass weitere Fach-Sprechstunden im KV-RegioMed-Zentrum eingerichtet werden. Ab 1. April soll es eine psychotherapeutische Sprechstunde mit psychoonkologischer Ausrichtung geben. Gedacht sei auch an medizinische Angebote in der Neurologie und der interdisziplinären Betreuung von Diabetikern.

Für die Planung steht die KV Brandenburg nach Angaben von Helming schon mit dem Potsdamer Ernst von Bergmann-Klinikum in engem Kontakt. Das zweitgrößte Brandenburger Krankenhaus will das Belziger Krankenhaus von den Johannitern übernehmen.

Die Übernahme soll bis Anfang März perfekt sein. Derzeit sichert das Bergmann-Klinikum schon die stationäre kinderärztliche Versorgung in der Kreisstadt.

Seit Januar ist ein Kinderarzt am Belziger Krankenhaus tätig, der vom Bergmann-Klinikum angestellt ist. Eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung für Kinder ist damit aber nicht gewährleistet.

Das Maßnahmenpaket KV RegioMed umfasst neben dem Zentrum die Module KV RegioMed Bereitschaftsdienst, Praxis und Patientenbus. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung