USA

Republikaner wollen "Obamacare" weiter kippen

Veröffentlicht:

WASHINGTON. Für US-Präsident Barack Obama wird das Regieren von diesem Dienstag an noch schwerer. Dann tritt in Washington erstmals der im November gewählte Kongress zusammen.

In beiden Kammern haben die oppositionellen Republikaner jetzt eine Mehrheit. Bei den getrennten Sitzungen von Senat und Abgeordnetenhaus werden zunächst die neuen und wiedergewählten Mitglieder vereidigt.

Bereits jetzt bahnen sich schwere Konflikte unter anderem um Obamas Gesundheitsreform an. Den Republikanern ist sie nach wie vor ein Dorn im Auge. Sie wollen "Obamacare" ganz oder in Teilen kippen. Der flächendeckende Versicherungsschutz ist Obamas größtes Reformwerk. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?