Gröhe vor G7-Gipfel

"Resistenz verheerend wie Klimawandel"

Veröffentlicht:

BERLIN. Im Vorfeld der G7-Beratungen hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe schnelle und kluge Maßnahmen gegen Antibiotika-Resistenzen angemahnt: Der Anstieg habe ein "ähnlich verheerendes Potenzial wie der Klimawandel". Werde nicht gegengesteuert, bedeute das eine Katastrophe und den Rückfall ins Vor-Penicillin-Zeitalter.

Der Präsident der Bundesärztekammer, Professor Frank Ulrich Montgomery, begrüßte die G7-Initiative. Gerade vor dem Hintergrund, dass in den vergangenen Jahren nur wenige neue Antibiotika auf den Markt gekommen seien, sei es besonders bedenklich, dass in der Tiermast in Deutschland doppelt so viele Antibiotika wie in der Humanmedizin eingesetzt würden, darunter Antibiotika, die in der Behandlung von Menschen unverzichtbar seien.

Auch Ärzte sieht Montgomery in der Pflicht: Zu häufig würden Breitspektrum-Antibiotika verordnet. Der Blick für eine rationale Antibiotika-Therapie müsse geschärft werden.

Bei der Bekämpfung von Nosokomialinfektionen müssten die Strukturen in der Klinikhygiene ausgebaut werden, um mehr Hygiene-Fachärzte weiterzubilden. (HL)

Lesen Sie dazu auch: G7-Gipfel in Elmau: Hausarzt koordiniert Einsatz der Hilfskräfte

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung