Pflegekammer

Rheinland-Pfalz beruft Ausschuss

Ein 26-köpfiges Gremium soll die Registrierung und Kammerwahl der bundesweit ersten Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz vorbereiten.

Veröffentlicht:

MAINZ. Der Gründungsausschuss für die Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz ist am Dienstag erstmals in Mainz zusammen getreten.

"Es ist unser gemeinsames Ziel, das Projekt Landespflegekammer Schritt für Schritt zu einem Erfolg zu führen", betonte Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) in ihrer Begrüßung des 26-köpfigen Gründungsausschusses.

Vorsitzender ist Dr. Markus Mai, als seine Stellvertreterin wurde Sandra Postel gewählt. Beisitzer im Rat sind Christa Wollstädter und Hans-Josef Börsch.

Nach Angaben des Ministeriums sind alle Mitglieder des Ausschusses "aktive Vertreterinnen und Vertreter der Pflege und ein repräsentatives Abbild der Pflege in unserem Land".

Die Rechtsaufsicht über die Körperschaft des öffentlichen Rechts hat das Landesgesundheitsministerium.

Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass für die rheinland-pfälzische Landesregierung die Pflegekammer eine besondere Rolle spiele. "Rheinland-Pfalz hat die Pflege und die berufliche Situation der Menschen, die in der Pflege tätig sind, besonders im Blick.

Eine gute Pflege ist nur möglich, wenn die Rahmenbestimmungen stimmen."

Die Arbeit im Ausschuss wird in den kommenden Monaten von der Registrierung der Mitglieder und den ersten Kammerwahlen bestimmt sein, so das Ministerium.

Anfang 2016 soll dann die erste Vertreterversammlung stattfinden. Rund 40.000 Pflegekräfte gibt es in Rheinland-Pfalz.

Nach Ansicht der Ministerin werden nach Rheinland-Pfalz auch weitere Länder demnächst Pflegekammern einrichten. (bee)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Das große Schweigen im Wahlkampf

Gemeinsamer Bundesausschuss

G-BA: prüft Neufassung von Pflegerichtlinien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?