Bremen

Schulte-Sasse wird Senator

Veröffentlicht:

BREMEN. Der Mediziner Dr. Hermann Schulte-Sasse (parteilos) kehrt in seine Heimat Bremen zurück und übernimmt das Amt des Gesundheitssenators, in das ihn die Bremische Bürgerschaft gewählt hat.

Bislang war das Bildungs- und Gesundheitsressort vereint und wurde von Renate Jürgens-Pieper (SPD) verantwortet, die im Streit um den Schuletat zurückgetreten war.

Schulte-Sasse ist in Bremen kein Unbekannter: Viele Jahre amtierte er im Gesundheitsressort als Staatssekretär. In gleicher Funktion war er zeitweilig im Berliner Senat tätig.

Der gelernte Internist war viele Jahre auch Delegierter des Deutschen Ärztetages (Demokratische Ärzte), bevor er in die medizinische Abteilung des AOK-Bundesverbandes wechselte.

Ende 1998 berief ihn die damalige Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) als Abteilungsleiter Krankenversicherung und Gesundheitsversorgung im BMG. In dieser Zeit entstand eine erste Gesetzesgrundlage für die Integrierte Versorgung. (HL)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?