Kommentar

Sind die KVen weg, rüstet der Staat auf

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Ärzte, die in gesundheitspolitischen Debatten die Abschaffung der Kassenärztlichen Vereinigungen fordern, sollten sich genau überlegen, wie die Alternativen aussehen. In manchen Vorstellungen machen die KVen Platz für eine neue Verhandlungsfreiheit der ärztlichen Verbände, Genossenschaften oder anderer Zusammenschlüsse. Die Hoffnung: Sie werden bessere Bedingungen für die freiberufliche Tätigkeit aushandeln, als KVen es heute tun.

Das würde aber nicht nur voraussetzen, dass die Krankenkassen mitspielen. Mitspielen müssten vor allem Gesundheitspolitiker auf Bundes- und auf Landesebene. Gerade den Landesgesundheitsministern schwebt aber etwas ganz anderes vor. Sie wollen selbst die Lücke schließen und die Sicherstellung der ambulanten und der stationären Versorgung zu ihrer Angelegenheit machen. Die Minister lassen es nicht bei Gedankenspielen bewenden, sie haben schon damit begonnen, konkrete Konzepte zu entwickeln.

Vielen Ärzten sind die Organe der Selbstverwaltung vor allem deshalb ein Dorn im Auge, weil sie ihnen nur als der verlängerte Arm des Staates erscheinen. Wenn sich die Länderminister mit ihren Plänen durchsetzen, ist eines absehbar: Es wird im Gesundheitswesen mehr, nicht weniger Staat geben.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Länder wollen langfristig die Versorgung neu ordnen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung