Sozialministerium: Keine Probleme bei Heilmitteln

STUTTGART (fst). Die baden-württembergische Landesregierung hat nach eigenen Angaben keine Hinweise darauf, dass die flächendeckende Versorgung mit Heilmitteln gefährdet ist.

Veröffentlicht:

Das schließe nicht aus, dass es "lokal und temporär" zu Defiziten oder einer Überversorgung kommen könne, heißt es in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage von CDU- und FDP-Abgeordneten.

Das Sozialministerium kann auch keinen "grundsätzlichen Zusammenhang zwischen wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Heilmittelerbringer und der Prüfpraxis der Krankenkassen empirisch belastbar" feststellen, heißt es.

So sei nicht bekannt, dass Abrechnungen von Heilmittelerbringern wegen sachlicher Mängel "vermehrt" zurückgewiesen und nicht vergütet worden wären, erläutert das Ministerium.

Bei der AOK Baden-Württemberg etwa betrage die Quote der Beanstandungen seit mehreren Jahren rund zwei Prozent des gesamten Abrechnungsvolumens.

"In erster Linie" seien fehlende oder unvollständige Indikationsschlüssel oder fehlende medizinische Begründungen bei Verordnungen außerhalb des Regelfalls die Ursache für Beanstandungen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?