Mecklenburg-Vorpommern

Spitze des Kassenverbands soll abdanken

Veröffentlicht:

ROSTOCK. Die Versammlung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern fordert den Vorstand des GKV-Spitzenverbandes zum Rücktritt auf.

Die Ärzte im Nordosten werfen dem Kassenverband vor, den gesamten Berufsstand unter Generalverdacht zu stellen und mit der Aufforderung, ärztliches Fehlverhalten anonym anzuzeigen, eine Grenze überschritten zu haben. Die Kammerdelegierten empfinden dies als Denunziation.

"Damit ist jedwede Zusammenarbeit unmöglich geworden. Der Vorstand hat jeden Anspruch verwirkt, die Versicherten zu vertreten, wenn er in derart infamer Weise das Vertrauen von Patienten in ihre Ärzte untergräbt", so die Versammlung.

Alle gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, ihre Verbände und der GKV-Spitzenverband haben "Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen" eingerichtet.

Sie sollen als Ermittlungs- und Prüfungsstellen Hinweisen nachgehen, die auf Unregelmäßigkeiten oder rechts- oder zweckwidrige Nutzung von Finanzmitteln im Zusammenhang mit GKV-Aufgaben hindeuten. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?