Gesundheitsministerium bestätigt

Staatskommissar soll für Ordnung bei KBV sorgen

Veröffentlicht:
Staatskommissar soll für Ordnung bei KBV sorgen

© Michaela Illian

BERLIN Der Staatskommissar geht an der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nicht vorüber. Das Gesundheitsministerium wird einen Beauftragten einsetzen, der die Immobiliengeschäfte der KBV ordnen soll. Das hat das Gesundheitsministerium der "Ärzte Zeitung" am Donnerstagnachmittag bestätigt.

Wörtlich sagte die Sprecherin von Minister Hermann Gröhe: "Ich kann Ihnen bestätigen, dass das BMG einvernehmlich mit der KBV vereinbart hat, einen Beauftragten einzusetzen, der die notwendigen Schritte zur Abwicklung der Apo-KG prüft und ergreift, um Rechtsverletzungen zu beheben und den rechtmäßigen Zustand wieder herzustellen."

Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung soll es sich bei dem Beauftragten um einen Anwalt der Luther Rechtsanwaltskanzlei handeln.

Auf der Vertreterversammlung am 23. Mai vor dem Ärztetag in Hamburg hatten die Delegierten eine Rückabwicklung der Apo KG beschlossen. In der Gesellschaft sind die Immobiliengeschäfte der KBV gebündelt.

Diese Geschäfte gelten aber als problematisch sowie nach Gutachtenlage möglicherweise als "schwebend unwirksam". Im Feuer stehen mehr als 50 Millionen Euro (die Ärzte Zeitung berichtete mehrfach).

Die KBV hat bestätigt, dass man einvernehmlich mit dem Ministerium die nun getroffene Vereinbarung verhandelt habe.

"Gemeinsam haben KBV und das Bundesgesundheitsministerium eine Vereinbarung getroffen, nach der ein externer Beauftragter den Themenkomplex ApoKG basierend auf der Beschlusslage der Vertreterversammlung der KBV umsetzen wird", sagte KBV-Chef Dr. Andreas Gassen am Donnerstagnachmittag. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK erweitert Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?