Rheinland-Pfalz

Starker Kostenanstieg bei Heil- und Hilfsmitteln

Veröffentlicht:

MAINZ. Die Ausgaben für Heilmittel in Rheinland-Pfalz sind stark gestiegen. Das teilt die Barmer mit und beruft sich dabei auf ihren Heil- und Hilfsmittelreport. Demnach haben sich die Ausgaben allein bei der Barmer von 2013 bis 2015 um 17,3 Prozent von 39,4 Millionen Euro auf 46,2 Millionen Euro erhöht. Je Versicherten sei dies ein Anstieg von 84,87 Euro auf 99,56 Euro. Nur in Berlin, Sachsen und Hamburg werde noch mehr für Heilmittel ausgegeben. Die massiven regionalen Ausgabendifferenzen bei Heilmitteln seien rein medizinisch und durch Vergütungsunterschiede nicht erklärbar, sagte Landesgeschäftsführerin Dunja Kleis. Offenbar gebe es sehr unterschiedliche Herangehensweisen bei der Verordnung. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Christa Stowasser 04.05.201714:04 Uhr

Ohne Gegenrechnung kein echtes Ergebnis

Wie wäre es, gegenzurechnen, was durch die erhöhten Ausgaben für Heilmittel (Physio-, Ergotherapie und Logopädie) an Kosten eingespart werden konnten? Z. B. wegen verkürzten Krankzeiten, weniger Medikamenten, weniger anderer medizinischer Maßnahmen und Reha etc. ??ß Dass dem so ist, wurde bereits festgestellt. Die Zahlen dafür sind vorhanden.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?