Plötzlicher Herztod

Stiftungen: Deutschland durch mehr Laien-Reanimation herzsicherer machen

Plötzlich aus dem Leben gerissen: Die Deutsche Herzstiftung und die Björn Steiger Stiftung bündeln mit der Zusammenarbeit „Herzsicher – Gemeinsam Leben retten“ ihre Kräfte. Ihr Ziel: Die hohe Rate von plötzlichem Herztod senken.

Veröffentlicht:
Im Rückstand: Deutschland hinkt bei Reanimation durch Ersthelfer hinterher.

Im Rückstand: Deutschland hinkt bei Reanimation durch Ersthelfer hinterher.

© Alex / stock.adobe.com

Berlin/Frankfurt am Main. Kardiologen fordern mehr öffentliche Schulungen im Bereich der Laien-Wiederbelebung bei plötzlichem Herzstillstand.

„Andere europäische Länder wie Norwegen oder Schweden haben deutlich höhere Laien-Reanimationsraten von über 80 Prozent. Dahin müssen wir auch kommen“, sagte der Herzspezialist und Vorstandschef der Deutschen Herzstiftung, Professor Thomas Voigtländer, am Dienstag.

Zusammen mit der Björn Steiger Stiftung hat die Herzstiftung die Kooperation „Herzsicher – Gemeinsam Leben retten“ ins Leben gerufen. „Mit unserer Zusammenarbeit bündeln wir künftig unsere Kompetenzen und Ressourcen und setzen diese noch effizienter ein. Damit sind wir auch in der Lage, noch mehr Menschen für das Thema Herzgesundheit und Erste Hilfe zu sensibilisieren“, sagte der Präsident der Steiger-Stiftung, Pierre-Enric Steiger.

Flächendeckend Defibrillatoren installieren

Ziel sei es, Schulungs- und Präventivmaßnahmen wie die flächendeckende Installation von lebensrettenden Automatisierten Externen Defibrillatoren, kurz AED genannt, auszubauen, so Steiger. „Gemeinsam werden wir gezielt Projekte und Programme entwickeln, um die verschiedenen Aspekte der Herzgesundheit und der Notfallversorgung abzudecken.“

Den Angaben der beiden Stiftungen zufolge verlieren in Deutschland jedes Jahr rund 65.000 Menschen ihr Leben wegen plötzlichem Herztod. Betroffenen seien nicht nur ältere Menschen, diese zumeist mit einer Vorbelastung ihres Herzens in Form der koronaren Herzkrankheit. Auch junge Menschen könnten – wenn auch seltener – am plötzlichen Herztod versterben.

Dabei könnten Schätzungen zufolge etwa 10.000 der Opfer eines Herzstillstands gerettet werden, wenn Ersthelfer unmittelbar eine Wiederbelebung durchführten, hieß es. Aber nur bei der Hälfte der rund 70.000 Fälle eines Herzstillstands außerhalb eines Krankenhauses sei dies in Deutschland derzeit der Fall. (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praktikerkongress des BMVZ

KBV-Fachanwalt: Entbudgetierung der Hausärzte noch nicht konkret erkennbar

Das könnte Sie auch interessieren
Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

© Predel | Rolf Schulten | Rolf Schulten

Video-Statements

Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Abb. 1: Empfohlene Messfrequenz von geschätzter glomerulärer Filtrationsrate (eGFR) und Urin-Albumin-Kreatinin-Verhältnis (UACR) sowie Therapieindikation

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9, 11, 12]

Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Welt-Alzheimer-Tag am 21. September

Turbo-Antikörper bis Sekretase-Modulatoren – fünf neue Ansätze gegen Alzheimer

Lesetipps
Schaubild Gehirn und Neuronen eines Patienten mit MS

© wildpixel / Getty Images / iStock

McDonald-Revision 2024

Multiple Sklerose: Neue Diagnose-Kriterien vorgestellt

Ab dem 15. Februar soll die ePA bundesweit in den Praxen nutzbar sein. Dazu müssen aber auch die Rahmenbedingungen stimmen, mahnten die Hausärzte bei ihrer Delegiertenversammlung in Berlin.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

45. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Erfolgreicher ePA-Start? Hausärzte beschließen Lastenheft