Fakultätentag

Studiengänge nicht verzögern!

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Verband der Universitätsklinika und der Medizinische Fakultätentag sprechen sich dafür aus, die akademische Ausbildung in den Gesundheitsberufen zu verstetigen. Die Bundesregierung plant, die Klausel für Modellvorhaben bis 2027 zu verlängern.

Das bezeichnen beide Institutionen als "schwer nachvollziehbar". Der Generalsekretär des Fakultätentags, Dr. Frank Wissing, forderte, eine "verlässlichliche Perspektive" für die Akademisierung zu schaffen.

Dazu zähle auch eine angemessene Finanzierung aus eigens dafür vorgesehenen Mitteln an den Hochschulen und Universitäten. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Lesetipps
Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Schneider-Rathert

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?