Rettungsdienst

Südwest-Kammer lehnt längere Hilfsfristen ab

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Ärztekammer Baden-Württemberg lehnt die Verlängerung der Hilfsfristen im Rettungsdienst ab. Die Vertreterversammlung der Kammer wies damit Überlegungen des Innenministeriums zurück, statt zehn könne es zwölf Minuten dauern, bis der Rettungswagen kommt.

In weiteren sechs bis acht Minuten solle dann gegebenenfalls ein Notarzt eintreffen, hieß es. Dies lehnten die Vertreter als "aus ärztlicher Sicht nicht tragbar" ab.

Bisher gilt im Südwesten eine doppelte Hilfsfrist für Rettungswagen und Notarzt von möglichst nicht mehr als zehn, höchstens aber 15 Minuten. In vielen Regionen wird diese Vorgabe nicht erreicht. Grund aus Sicht der Kammer ist die Unterfinanzierung des Rettungsdienstes. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Deutlich mehr Optionen

Videosprechstunden in noch größerem Umfang möglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!