Südwesten lässt die Versorgung von Patienten erforschen

STUTTGART (mm). 3,4 Millionen Euro investiert Baden-Württemberg, um die medizinische Versorgung von Patienten wissenschaftlich besser erforschen zu lassen.

Veröffentlicht:

Gefördert werden soll mit dem Geld zum einen ein landesweites Netz, dem alle medizinischen Fakultäten und Universitätskliniken des Landes sowie das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim angehören.

Die Koordination übernimmt das Universitätsklinikum Heidelberg unter Leitung von Professor Dr. Joachim Szecsenyi. Ziel der Einrichtung ist es, sämtliche in der Versorgungsforschung aktiven Einrichtungen des Landes zu vernetzen.

Ebenfalls geplant ist eine Nachwuchsakademie für junge Wissenschaftler. Dafür wendet das Land 1,6 Millionen Euro auf. Gefördert werden damit bis zu 40 Forschungsprojekte von Nachwuchswissenschaftlern.

Bewerben können sich Forscher unter anderem aus der Medizin, der Pharmazie, der Informatik und aus sozialwissenschaftlichen/ökonomischen Fächern. Die Nachwuchsakademie soll junge Wissenschaftler aus der Versorgungsforschung weiter qualifizieren und an internationale Standards heranführen.

Weitere Informationen unter www.versorgungsforschung-bw.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?