TK will Ärzten mit Beratungshotline helfen
Die Techniker Krankenkasse bietet Ärzten einen neuen Servie: Bei einer Hotline können sie ihre Fragen los werden.
Veröffentlicht:
Service am Telefon - jetzt auch für Ärzte von der TK.
© Gabi Moisa / shutterstock.com
BERLIN (sun). Ab Oktober 2011 geht die Arztberatung der Techniker Krankenkasse (TK) bundesweit an den Start.
Damit haben alle Ärzte und ihre Praxisteams die Möglichkeit, unter einer Servicenummer ihre Fragen rund um das Versorgungsangebot der Kasse zu stellen: Welches Angebot hat die TK zu einer bestimmten Diagnose? Kann noch fristgerecht abgerechnet werden, obwohl die Versicherungskarte nicht vorgelegt wurde?
"Für die entsprechenden Auskünfte stehen 13 fachlich besonders erfahrene Mitarbeiter zur Verfügung", sagte Projektleiterin Dr. Jenny Mex. Vielen Ärzten sei es wichtig, dass sie ihre Anliegen auch außerhalb der Praxiszeiten los werden können. Und darauf habe man Rücksicht genommen.
Ärztezentrum hilft bei medizinischen Fragen
Bei medizinischen Fragen wird das Team zudem von den Fachärzten des TK-Ärztezentrums unterstützt. Ziel sei allerdings, dass Ärzte sofort eine Antwort von der Person erhalten, die den Anruf auch entgegen genommen habe.
Vor allem wolle man kurze Wege und mehr Transparenz für Ärzte schaffen. "Bisher haben die Ärzte an verschiedenen Stellen im Haus angerufen", so Mex.
Mit der Servicenummer könne nun sichergestellt werden, dass die bisher etwa 300 Anrufer im Monat auch dort ankommen, wo ihnen am schnellsten geholfen werden könne.
Grundsatz der Schweigepflicht gilt
Die Gespräche würden streng vertraulich und nach dem Grundsatz der ärztlichen Schweigepflicht behandelt - auch gegenüber der TK, so Mex. Der Kasse gehe es vor allem darum, mit den Ärzten in einen Dialog zu treten.
Auch Vorschläge für Versorgungskonzepte seien willkommen. Schließlich solle das Verhältnis der TK zu den Ärzten noch partnerschaftlicher werden.
"Es ist uns wichtig, dass wir die KVen mit diesem Angebot ergänzen und nicht ersetzen wollen", sagte Mex. Daher wurde die Servicenummer "in Einvernehmen" mit den KVen eingeführt. Die fachliche Auskunft der KVen, etwa bei Fragen zur Honorarabrechnung, könne die TK nicht ersetzen.
Die gebührenfreie Servicenummer 0800 / 285 85 87 22 ist montags bis freitags von acht bis 22 Uhr erreichbar.