Arbeitgeberverband
Tarifvertrag für Pflegeberufe aushandeln
Mehrere Pflegeverbände haben sich auf die Gründung eines Arbeitgeberverbandes Pflege geeinigt.
Veröffentlicht:BERLIN. Unter anderem Arbeiterwohlfahrt, Arbeiter-Samariter-Bund e.V. (ASB) und der Diakonie in Niedersachsen planen die Gründung eines bundesweit zuständigen Arbeitgeberverbandes.
Der Verband soll durch den Abschluss eines für die gesamte Branche verbindlichen Tarifvertrages sowohl die Interessen der mehr als 1,1 Millionen Beschäftigten in der Pflege berücksichtigen, als auch den Arbeitgebern eine verlässliche wirtschaftliche Grundlage geben, heißt es in einer Mitteilung des Arbeiter-Samariter-Bundes.
Mit der neuen „Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche“ (BVAP) werde die Grundlage geschaffen, um Verhandlungen mit den für die Pflegebeschäftigten zuständigen Gewerkschaften zu führen.
Ziel sei, die Abschlüsse durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales für allgemeinverbindlich erklären zu lassen. Bereits im Juni soll die Gründungsversammlung des neuen Verbandes stattfinden.
Eine tarifliche Bezahlung sei ein entscheidender Faktor dafür, dass die Pflege künftig für Beschäftigte attraktiver werde, begründet der ASB am Donnerstag unter anderem die Gründung des Arbeitgeberverbands. (ato)
News per Messenger
Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!